Datenschutzbestimmungen
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Deren Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Auswertung widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Möglichkeiten des Widerspruchs informieren.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen über die verantwortliche Stelle
Die für die Datenverarbeitung auf dieser Website verantwortliche Stelle ist:
dentesthetics - digial lab + academy GmbH
Dr. Sebastjan Varljen + Dr. Stefan Scholz
Bismarckallee 9
79098 Freiburg im Breisgau - Deutschland
Telefon: +49 761 76 783-17
E-Mail: info@dentesthetics. com
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverstößen hat der Betroffene das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www. bfdi. bund. de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node. html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zukommen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder SSL. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlicher Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Elke Schafflhuber
Weiherstraße 5
88 682 Salem-Buren - Deutschland
Telefon: +49 755 498 654-0
E-Mail: service@systemhaus-datenschutz. de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Einige der Websites verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". "Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern weitere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen.
5. HUBSPOT
Wir nutzen HubSpot auf unserer Website für Marketingaktivitäten. HubSpot ist ein Softwareunternehmen mit Sitz in den USA und einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.
Wir verwenden diese integrierte Softwarelösung für unsere eigenen Marketing-, Lead-Generierungs- und Kundendienstzwecke. Dazu gehören E-Mail-Marketing, das den Versand von Newslettern sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare.
HubSpot verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website durch uns ermöglichen. HubSpot analysiert die gesammelten Informationen (z. B. IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp, Dauer des Besuchs und besuchte Seiten) in unserem Auftrag, damit wir Berichte über den Besuch und die besuchten Seiten erstellen können.
Die von HubSpot gesammelten Informationen und die Inhalte unserer Website werden auf Servern von Dienstleistern von HubSpot gespeichert. Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Website-Analyse.
Da eine Übermittlung personenbezogener Daten durch HubSpot an verbundene Unternehmen und Subdienstleister in Ländern außerhalb der EU und des EWR möglich ist, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, um das Datenschutzniveau der DSGVO zu gewährleisten. Für die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Artikel 45 (1) der GDPR in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. HubSpot, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, die unter folgendem Link eingesehen werden können: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Für mögliche Übermittlungen in andere Drittstaaten außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, werden ebenfalls Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 (2) lit. c DSGVO. Diese verpflichten den Empfänger der Daten im Drittland, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Sie können der Datenerhebung durch HubSpot und dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
6. YOUTUBE
Diese Website nutzt die Einbettungsfunktion von YouTube, um Videos des Anbieters YouTube, der zur Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland ("Google") gehört, anzuzeigen und abzuspielen.
Hierfür wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Angaben des Anbieters sicherstellt, dass Nutzerinformationen nur dann gespeichert werden, wenn die Wiedergabefunktion des Videos gestartet wird. Beim Start der Wiedergabe von eingebetteten YouTube-Videos setzt der Anbieter "YouTube"-Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von YouTube dient der Einsatz dieser Cookies unter anderem dazu, Videostatistiken zu sammeln, das Nutzererlebnis zu verbessern und missbräuchliche Aktionen zu verhindern. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil auf YouTube verknüpft werden, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, das Sie gegenüber YouTube geltend machen können. Bei der Nutzung von YouTube können auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen werden.
Unabhängig davon, ob das eingebettete Video abgespielt wird, wird beim Besuch dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "double-click" hergestellt. Dies kann eine weitere Datenverarbeitung auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 (1) lit. a GDPR erteilt haben. Ohne diese Einwilligung werden Youtube-Videos während Ihres Besuchs auf der Website nicht verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst im "Cookie Consent Tool" auf der Website.Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Youtube finden Sie unter: www.google.com/policies/privacy/
Dr. Sebastjan Varljen & Dr. Stefan Scholz
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie unsere Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Analysetools und Tools Dritter
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Auswertung widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Auswertung widersprechen. Über die Möglichkeiten des Widerspruchs werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Schutz Ihrer Daten
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Informationen zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
dentesthetics - digial lab + academy GmbH
Dr. Sebastjan Varljen + Dr. Stefan Scholz
Bismarckallee 9
79098 Freiburg im Breisgau - Deutschland
Telefon: +49 761 76 783-17
E-Mail: info@dentesthetics. com
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Datenschutzverstößen hat die betroffene Person das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder SSL. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlicher Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Elke Schafflhuber
Weiherstraße 5
88 682 Salem-Buren - Deutschland
Telefon: +49 755 498 654-0
E-Mail: service@systemhaus-datenschutz. de
4. Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige der Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihren Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". "Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art.
6 Abs. 1 lit. f GDPR gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Logdateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen.
5. HUBSPOT
Wir verwenden auf unserer Website HubSpot für Marketing-Aktivitäten. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.
Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, welches den Versand von Newsletter sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare.
HubSpot verwendet Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Die erfassten Informationen (z.B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrag von uns aus, damit wir Reports über den Besuch und die besuchten Seiten generieren können.
Mittels HubSpot erfasste Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern der Service-Providern von HubSpot gespeichert. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Website zum Zweck der Websiteanalyse.
Da eine Übertragung personenbezogener Daten durch HubSpot an Verbundgesellschaften und Subdienstleister in Ländern außerhalb der EU und des EWR möglich ist, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Für die USA besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO in Bezug auf Unternehmen mit einer Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework. HubSpot, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich demnach auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards, was unter folgendem Link eingesehen werden kann: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search. Für potenzielle Übermittlungen in andere Drittländer außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission besteht, werden zudem Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten im Drittland, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie können der Erfassung der Daten durch HubSpot und der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einlegen.
6. YOUTUBE
Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters YouTube, der zu Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Irland ("Google") gehört.
Zu diesem Zweck wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Angaben des Anbieters sicherstellt, dass die Nutzerinformationen erst dann gespeichert werden, wenn die Wiedergabefunktion des Videos gestartet wird. Beim Start der Wiedergabe von eingebetteten YouTube-Videos setzt der Anbieter "YouTube"-Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von YouTube dient der Einsatz dieser Cookies unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Aktionen zu vermeiden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft, wenn Sie auf ein Video klicken. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil auf YouTube verknüpft werden, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. Google speichert Ihre Daten (auch für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen. Bei der Nutzung von YouTube werden ggf. auch personenbezogene Daten an die Server der Google LLC. in den USA übertragen.
Unabhängig davon, ob das eingebettete Video abgespielt wird, wird beim Besuch dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk "Doppelklick" hergestellt. Dies kann weitere Datenverarbeitungen auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR erteilt haben. Ohne diese Einwilligung werden Youtube-Videos während Ihres Besuchs auf der Website nicht verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst im "Cookie Consent Tool" auf der Website.Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von YouTube finden Sie unter: www.google.com/policies/privacy/
Dr. Sebastjan Varljen & Dr. Stefan Scholz