
Blog zur digitalen Zahnmedizin
Kieferbewegungsdaten mit MODJAW
Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Kieferbewegungsdaten eine präzisere und effizientere Diagnose, Planung und Behandlung für Ihre Patienten gestalten können.
So erstellen Sie digitale Patientenavatare
Ein digitaler Avatar erfasst die Zahn- und Gesichtsstruktur Ihres Patienten – die ideale Grundlage für eine präzise digitale Behandlungsplanung.
So starten Sie mit digitaler Zahnmedizin
Welche Geräte benötigen Sie, um Ihre Zahnarztpraxis zu digitalisieren? Wir zeigen Ihnen die Grundausstattung für Ihren Start in die digitale Zahnmedizin.
Warum auf digitale Zahnmedizin umsteigen?
Immer mehr Zahnärzte fragen sich, ob sie bei analogen Verfahren bleiben oder auf digitale Technologien setzen sollen. Wir zeigen Ihnen fünf Gründe, warum sich die Digitalisierung lohnt.
Warum Zahnärzte Intraoralscanner nutzen sollten
Intraorale Scanner liefern hochpräzise 3D-Aufnahmen der Zahnstruktur – schnell, sauber und komfortabel. Erfahren Sie, wie der Scanprozess funktioniert und welcher Scanner am besten zu Ihrer Praxis passt.
Welche Vorteile bietet ein digitales Zahnlabor?
Ein digitales Zahnlabor verändert die Zusammenarbeit zwischen Zahnart und Zahntechniker grundlegend: Mit digitalen Geräten und Workflows entsteht hochwertiger, individuell gefertigter Zahnersatz schneller und effizienter denn je.
Welcher digitale Zahnarzt-Typ sind Sie?
Digitale Zahnmedizin steht für Präzision, Effizienz und Fortschritt. Machen Sie unser Quiz und finden Sie heraus, wo Sie stehen – und wie Sie Ihre digitalen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln können.
Arbeiten mit einem digitalen Dentallabor
Digitale Dentallabore ermöglichen eine schnellere, präzisere und planbare Zahnversorgung. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit funktioniert – Schritt für Schritt erklärt.
Leitfaden für 3D-Gesichtsscans
3D-Gesichtsscans liefern ein präzises Abbild der Gesichtsstruktur und des Lächelns Ihres Patienten – ideal für ganzheitliche Behandlungsplanung. Lernen Sie die verschiedenen Scanner-Typen kennen und finden Sie die passende Lösung für Ihre Praxis.
Ist ein 3D-Drucker das Richtige für Ihre Praxis?
Erfahren Sie, wie Sie Zahnersatz 3D-drucken können, welche Technologien es gibt und wie sich Nutzen, Grenzen und Kosten unterscheiden – damit Sie fundiert entscheiden können, ob sich die Investition für Ihre Zahnarztpraxis lohnt.
5 Herausforderungen in der Zahnmedizin – und wie Sie sie digital lösen
Haben Sie Schwierigkeiten mit lückenhaften Patientenakten, fehlerhaften Okklusionsdesigns oder brüchiger Keramik? Digitale Technologien bieten präzise, verlässliche Lösungen – wir zeigen Ihnen wie.