Warum auf digitale Zahnmedizin umsteigen?

Immer mehr Zahnärzte überlegen, ob sie weiterhin mit analogen Methoden arbeiten oder digitale Werkzeuge in ihrer Praxis einführen sollen.

Traditionelle Methoden werden seit Jahrzehnten angewandt und haben eine lange Erfolgsgeschichte. Viele Zahnärzte sind mit diesen Methoden nicht nur vertraut, sondern auch hochqualifiziert, so dass sie vor einem Wechsel zur digitalen Zahnmedizin zurückschrecken.

Die Umstellung auf die digitale Zahnheilkunde bedeutet auch die Anschaffung neuer, teurer digitaler Werkzeuge, erhebliche Änderungen an den bestehenden Arbeitsabläufen und den Erwerb neuer Fähigkeiten, um effektiv mit diesen Technologien arbeiten zu können. Trotz dieser Hürden bietet die digitale Zahnheilkunde erhebliche Vorteile, die wir in diesem Artikel untersuchen werden.

Der digitale Wandel in der Welt der Zahnmedizin

Die Entscheidung, ob und wann die digitale Transformation erfolgen soll, kann für viele Zahnarztpraxen eine Herausforderung darstellen. Sowohl analoge als auch digitale Ansätze haben ihre Vorteile, und letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Praxis ab.

Wenn Sie jedoch diesen Artikel lesen, stehen die Chancen gut, dass Sie den Übergang zur digitalen Zahnmedizin bereits vollzogen haben oder zumindest darüber nachdenken.

Unser Weg zur digitalen Zahnmedizin

Im Jahr 2019 haben wir beschlossen, unsere Zahnarztpraxis umzugestalten und auf digitale Zahnmedizin umzustellen. Seitdem haben wir ein vollständig digitales Protokoll entwickelt, das intraorales Scannen, Kieferbewegungsmessung und fortschrittliche Dentalfotografie mit unserem 100 % digitalen Dentallabor integriert. Wir wissen genau, welche Gedanken und Sorgen Ihnen jetzt durch den Kopf gehen, denn wir haben das selbst erlebt. Wir haben uns vielen Herausforderungen gestellt und sie gemeistert, aber jetzt sind wir hier, um Ihnen zu helfen und Sie durch diesen Prozess zu führen und Ihnen hoffentlich den digitalen Übergang zu erleichtern!

Möchten Sie mehr erfahren?

Registrieren Sie sich für einen kostenlosen PDF-Leitfaden
zur digitalen Zahnmedizin!

Was ist digitale Zahnmedizin?

Lassen Sie uns zunächst definieren, was digitale Zahnmedizin ist: Es handelt sich um die Integration digitaler Werkzeuge in Zahnkliniken und -labors. Zahnärzte und Zahntechniker verwenden Geräte wie intraorale 3D-Scanner, 3D-Drucker, digitale Fotografie und Cloud-Zahnmedizin, um genauere, effizientere und individuellere Zahnbehandlungen anzubieten. In unserer Klinik, dentprevent, gehen wir mit diesem digitalen 3D-Ansatz sogar noch weiter und berücksichtigen die vierte Dimension: Bewegung.

Mit einem Kieferbewegungs-Tracker zeichnen wir die Kieferbewegungen des Patienten auf und ermöglichen so ein umfassendes Verständnis des Bisses und der Kieferfunktion in Echtzeit. Diese Daten helfen uns, die Ergebnisse zu simulieren, Behandlungen zu planen und Zahnersatz zu entwerfen, der sowohl statisch als auch dynamisch passt. Wir nennen diesen vierdimensionalen Ansatz 4D Dentistry.

Digitale 4D-Zahnmedizin mit Kieferbewegungs-Tracking

Für den Einstieg in die digitale Zahnmedizin empfiehlt
die Anschaffung von mindestens fünf digitalen Werkzeugen:

Ein Intraoralscanner, ein Kieferbewegungsanalysator, ein 3D-Drucker, eine Fotoausrüstung und eine Cloud-Plattform.

Was sind die Vorteile dieser digitalen Werkzeuge?

Jetzt, wo Sie über unseren Ansatz der digitalen Zahnmedizin Bescheid wissen, denken Sie vielleicht: Das hört sich alles toll an, aber warum sollte ich das tun? Welche Vorteile bringt es für meine Praxis? Brauche ich all diese digitalen Hilfsmittel überhaupt, oder sind sie nur ausgefallenes Spielzeug? Welchen Wert schaffen sie?

Wenn wir auf den Übergang von der analogen zur digitalen Zahnmedizin in unserer Klinik zurückblicken, bereuen wir nichts, auch wenn es anfangs eine Herausforderung war. Wenn man anfängt, digital zu arbeiten, muss man auch anfangen, digital zu denken. Jetzt haben unsere Zahnärzte und Zahntechniker mehr Freude an ihrer Arbeit, sparen viel Zeit am Behandlungsstuhl und erzielen die effizientesten und konsistentesten Ergebnisse, von denen wir je geträumt haben. Aber warum sollten Sie sich auf diese Reise der digitalen Transformation begeben? 

Hier sind fünf entscheidende Gründe:

1. Hohe Präzision und konsistente Ergebnisse:

Digitale Methoden verringern Fehler und erhöhen die Genauigkeit in jeder Phase, wodurch Verfahren wie die Erfassung von Patientendaten einfacher und zuverlässiger werden. Tools wie Kieferbewegungs-Tracker liefern in Minutenschnelle detaillierte Daten und verbessern so die Behandlungsergebnisse und die Patientenzufriedenheit. Durch die Erstellung eines digitalen Avatars Ihres Patienten können Sie verschiedene Behandlungspläne und Designs testen. Auf diese Weise können Sie Hürden und Probleme im digitalen Zwilling entdecken und nicht erst während der eigentlichen Behandlung.

2. Großartige Patientenerfahrung:

Hochpräzise intraorale Scans ersetzen unbequeme und ungenaue herkömmliche Abdrücke. Mit Scannern werden Zahnarztbesuche kürzer und komfortabler, was das Vertrauen und das Engagement der Patienten erhöht. Sie werden neugierig, begeistert und schließlich zu Ihren größten Fans. Die Patienten sind fasziniert, wenn sie das Ergebnis ihrer Restaurationen in einem Mock-up sehen. Sie können genau sehen, wie die Behandlung aussehen wird. So können sie eine sichere Kaufentscheidung treffen, und Sie als Zahnarzt können alle Ihre Versprechen einhalten.

3. Einsparung von Behandlungszeit:

Ein nahtloser digitaler Arbeitsablauf verkürzt die Zeit, die Patienten im Behandlungsstuhl verbringen. Dies kommt nicht nur den Patienten zugute, sondern erhöht auch die klinische Effizienz. Hochpräzise Restaurationen bedeuten schnellere Präparation, schnellere Zementierung und weniger Wiederholungen. Letztendlich können Sie so mehr Zeit für andere Tätigkeiten aufwenden!

4. Verbesserte Kommunikation:

Indem Sie alle digitalen Daten auf einer Cloud-Plattform zusammenführen, können Sie die Behandlungsergebnisse und -fortschritte visualisieren. Dies fördert ein besseres Verständnis und die Zusammenarbeit mit dem Patienten. Die klare und transparente Kommunikation schafft Vertrauen und verbessert die Akzeptanz der Behandlung. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie asynchron mit Ihrem Labor und anderen Spezialisten zusammenarbeiten können und so unabhängig vom Standort großartige Behandlungsteams bilden.

5. Rentabilität der Investition:

Jede Investition sollte einen vernünftigen Nutzen haben. Die digitale Zahnmedizin schafft in mehreren Bereichen Mehrwert. Begeisterte Patienten werben für Ihre Klinik als Kompetenzzentrum und helfen ihr, sich von der Masse abzuheben. Sie schätzen Ihre Kompetenz und Effizienz. Dieses Alleinstellungsmerkmal führt zu einem Zuwachs an neuen Patienten. Vertrauen ist die Währung des Erfolgs.

Aus wirtschaftlicher Sicht sollte sich jede Investition lohnen. Die Kosten für eine digitale Einrichtung können zwischen 30.000 und 50.000 € liegen (je nachdem, welche digitalen Werkzeuge Sie wählen). Wir haben berechnet, dass sich die gesamte Investition in weniger als einem Jahr amortisiert, wenn Sie nur zwei digitale Patienten pro Woche behandeln. Ab dem zweiten Jahr können Sie die Vorteile der digitalen Ausrüstung voll ausschöpfen.

Digital Dentistry Masterclass

Dentesthetics hilft Ihnen bei der Umstellung auf die digitale Zahnmedizin. Mit unserer Unterstützung können Sie Ihre Arbeitsabläufe reibungslos und erfolgreich umstellen. Führen Sie mit uns die digitale Revolution in der Zahnmedizin an und heben Sie Ihre Praxis auf die nächste Stufe!

Sind Sie bereit für den digitalen Wandel?

Bei dieser wichtigen Entscheidung ist es wichtig, die spezifischen Gegebenheiten in Ihrer Praxis zu berücksichtigen. Auch wenn die digitale Zahnheilkunde nicht für jede Praxis ideal ist, insbesondere nicht für Praxen mit begrenztem Budget oder einer Vorliebe für traditionelle Methoden, empfehlen wir die digitale Zahnheilkunde denjenigen, die bereit sind, in fortschrittliche Technologien zu investieren und nach mehr Präzision, Effizienz und bestmöglicher Patientenversorgung zu streben. Auch wenn die anfänglichen Investitionen und der Lernprozess im Zusammenhang mit der digitalen Zahnmedizin entmutigend erscheinen mögen, können die langfristigen Vorteile diese anfänglichen Herausforderungen bei weitem überwiegen:

Schließlich ist die Einführung der digitalen Zahnmedizin nicht nur ein Trend, sondern ein strategischer Schritt, um eine hervorragende Patientenversorgung zu gewährleisten, die Patientenzufriedenheit zu steigern und die Zukunft Ihrer Praxis zu sichern. Gibt es viel zu lernen? Ist es eine Investition? Ist es harte Arbeit? JA! Aber sie ist es wert!

Informieren Sie sich über unsere Masterclass und praktischen Kurse!

Und die gute Nachricht ist: Sie sind nicht allein! Wir sind hier, um Sie als Zahnklinik und -labor auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation zu begleiten. Indem wir anderen Zahnärzten und Zahntechnikern beibringen, wie sie 3D- und 4D-Bewegungsdaten nutzen können, wollen wir den Standard der zahnärztlichen Versorgung anheben und Kliniken in die Lage versetzen, ihren Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Besuchen Sie unsere kostenlose Digital Dentistry Masterclass oder buchen Sie unsere praktischen Kurse, um von unseren Praktikern zu lernen!