Warum auf digitale Zahnmedizin umsteigen?
Immer mehr Zahnärzte stehen vor der Entscheidung, ob sie weiterhin mit analogen Methoden arbeiten oder digitale Technologien in ihre Praxis integrieren sollen.
Die klassischen Verfahren haben sich über Jahrzehnte bewährt. Viele Behandler sind nicht nur bestens mit ihnen vertraut, sondern verfügen über ein hohes Maß an Erfahrung und Routine. Gerade deshalb fällt der Wechsel zur digitalen Zahnmedizin oft schwer.
Denn der Umstieg bedeutet auch: Investitionen in neue, teils kostspielige Geräte, grundlegende Veränderungen eingespielter Arbeitsabläufe und die Notwendigkeit, neue digitale Kompetenzen zu erlernen. Trotz dieser Herausforderungen bietet die digitale Zahnmedizin klare Vorteile - und welche das sind, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Der digitale Wandel in der Zahnmedizin
Viele Zahnarztpraxen tun sich schwer damit, den richtigen Zeitpunkt und den passenden Weg für die digitale Zahnheilkunde zu finden. Sowohl analoge als auch digitale Ansätze haben in der Zahnmedizin ihre Vorteile, und letztlich hängt die Entscheidung immer von den individuellen Gegebenheiten und Zielen der Praxis ab.
Wenn Sie diesen Beitrag lesen, stehen die Chancen allerdings gut, dass Sie sich bereits auf dem Weg zur digitalen Zahnmedizin befinden - oder zumindest darüber nachdenken.
Unser Weg zur digitalen Zahnmedizin
Wir selbst haben diesen Schritt im Jahr 2019 gewagt und unsere Zahnarztpraxis vollständig auf digitale Zahnmedizin umgestellt. Seitdem arbeiten wir mit einem durchgängigen digitalen Protokoll, das Intraoralscans, Kieferbewegungsdaten und moderne Dentalfotografie mit unserem 100 % digitalen Dentallabor verknüpft.Wir verstehen deshalb genau, welche Gedanken und Zweifel Sie gerade haben: Denn wir waren auch an diesem Punkt. Auch wir waren mit vielen Herausforderungen konfrontiert, mussten einige Hürden meistern und zahlreiche Entscheidungen treffen. Und heute können wir sagen: Es hat sich gelohnt. Unser Ziel ist es, Sie auf diesem Weg zu unterstützen, Erfahrungen weiterzugeben und Ihnen den Einstieg in die digitale Zahnmedizin so einfach wie möglich zu machen.

Jetzt mehr erfahren
Sichern Sie sich jetzt unseren kostenlosen PDF-Leitfaden zur digitalen Zahnmedizin!
Was ist digitale Zahnmedizin?
Starten wir mit einer einfachen Definition: Digitale Zahnmedizin bedeutet die Integration digitaler Technologien in Zahnarztpraxen und Zahnlabore.Zahnärzte und Zahntechniker nutzen dabei Geräte wie 3D-Intraoralscanner, 3D-Drucker, Gesichtsscanner und Cloud-Plattformen, um Behandlungen präziser, effizienter und individueller zu gestalten.In unserer Praxis dentprevent gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und nutzen nicht nur 3D Daten unserer Patienten, sondern beziehen auch die vierte Dimension mit ein: Bewegung.
Mithilfe eines Kieferbewegungstrackers erfassen wir die Bewegungsmuster des Patienten in Echtzeit.So erhalten wir ein umfassendes und dynamisches Bild von Bisslage und Kieferfunktion. Diese Daten helfen uns, Behandlungsergebnisse zu simulieren, Behandlungspläne zu vebessern und einen Zahnersatz herzustellen, der sowohl statisch als auch funktionell perfekt passt. Diesen ganzheitlichen Ansatz nennen wir: 4D-Zahnmedizin.
Für den Einstieg in die digitale Zahnmedizin empfehlen wir ein Minimum Set-up von fünf Geräten:
Ein Intraoralscanner, ein Kieferbewegungstracker, ein 3D-Drucker, Fotoausrüstung und eine Cloud-Plattform.
Was sind die Vorteile dieser digitalen Technologien?
Nachdem Sie nun einen Einblick in unseren Ansatz der digitalen Zahnmedizin erhalten haben, stellen Sie sich vielleicht die Frage: „Das klingt ja alles super - aber warum sollte ich das wirklich machen? Was bringt es konkret für meine Praxis? Brauche ich all diese Geräte wirklich, oder sind das nur teure Spielereien? Und welchen Mehrwert schaffen sie eigentlich?“
Rückblickend auf unsere eigene Umstellung von analog auf digital können wir eines klar sagen: Wir würden diesen Schritt jederzeit wieder gehen - auch, wenn der Anfang natürlich herausfordernd war. Denn wer beginnt, digital zu arbeiten, beginnt auch, digital zu denken. Heute haben wir mehr Freude bei der Arbeit, sparen wertvolle Behandlungszeit und erzielen konstantere, effizientere und präzisere Ergebnisse für unsere Patienten.
Hier sind fünf Gründe, warum sich der Einstieg in die digitale Zahnmedizin lohnt:
1. Hohe Präzision und konsistente Ergebnisse:
Digitale Methoden reduzieren Fehlerquellen und erhöhen die Präzision in jedem Behandlungsschritt.Geräte wie Kieferbewegungstracker und Intraoralscanner liefern innerhalb weniger Minuten exakte Patientendaten und sorgen für planbare Therapien und messbar bessere Ergebnisse.Durch die Erstellung eines digitalen Patienten-Avatars lassen sich verschiedene Behandlungsoptionen virtuell simulieren. Dadurch werden potenzielle Probleme während der Behandlung schon am digitalen Zwilling erkannt - nicht erst am Patienten.
2. Ein besseres Patientenerlebnis:
Hochpräzise Intraoralscans ersetzen unangenehme, fehleranfällige Abformungen. Das macht Zahnarztbesuche komfortabler, kürzer - für viele Patienten eine sehr positive Überraschung. Digitale Technologien machen Ihre Patienten neugierig: Sie sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und entwickeln echtes Vertrauen. Sie können Ihren Patienten die digitale Simulation ihrer Behandlung zeigen, und anhand von Mock-ups vorhersagen, wie das Behandlungsergebnis aussehen wird. Die Patienten können sich sicher sein, dass Sie Ihre Versprechen halten können, und treffen leichter eine Kaufentscheidung.
3. Weniger Behandlungszeit:
Ein durchgängiger digitaler Arbeitsablauf reduziert die Zeit, die Patienten in Ihrem Behandlungsstuhl verbringen. Das ist nicht nur vorteilhaft für Ihre Patienten, sondern macht auch Ihre Praxis effizienter.Präzise Versorgungen sparen Zeit bei der Präparation, beim Einsetzen und natürlich auch bei Korrekturen.So gewinnen Sie wertvolle Zeit, die Sie in andere Aufgaben oder Fälle investieren können.
4. Bessere Kommunikation und Zusammenarbeit:
Alle digitalen Daten lassen sich auf einer Cloud-Plattform übersichtlich darstellen und verwalten.So werden Behandlungsschritte für die Patienten nachvollziehbar. Diese transparente Kommunikation fördert das Vertrauen. Zudem können Sie so ortsunabhängig und asynchron mit dem Labor oder Spezialisten zusammenarbeiten und kollektiv einen Behandlungsplan erarbeiten.
5. Eine lohnende Investition:
Jede Investition sollte sich rechnen – auch in der Zahnmedizin. Digitale Technologien schaffen Mehrwert auf mehreren Ebenen: Zufriedene und begeisterte Patienten sind begeistert von Ihrer Innovation und Expertise und empfehlen Ihre Praxis weiter. Das stärkt Ihre Position als moderne Vorzeigepraxis und setzt Sie von Ihren Wettbewerbern ab. Das Ergebnis: Mehr Vertrauen, mehr Sichtbarkeit und am Ende auch mehr Neupatienten.
Auch wirtschaftlich rechnet sich der Umstieg:Je nach digitalem Set-up liegen die Einstiegskosten bei etwa 30.000 bis 50.000 Euro.Wir haben berechnet: Wenn Sie nur zwei digitale Fälle pro Woche behandeln, ist Ihre Investition nach weniger als einem Jahr vollständig amortisiert. Ab dem zweiten Jahr profitieren Sie dann voll von der Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer digitalen Ausstattung.
Digital Dentistry Masterclass
Dentesthetics unterstützt Sie dabei, den Wechsel zur digitalen Zahnmedizin sicher und erfolgreich zu gestalten. Mit unserer Hilfe gelingt es Ihnen, Ihre Arbeitsabläufe Schritt für Schritt zu digitalisieren - strukturiert, praxistauglich und mit nachhaltigem Erfolg. Setzen auch Sie auf digitale Zahnmedizin und bringen Sie Ihre Praxis auf das nächste Level!
Bereit für den Schritt in die digitale Zahnmedizin?
Wenn Sie über den Umstieg nachdenken, lohnt sich ein genauer Blick auf die individuellen Rahmenbedingungen Ihrer Praxis. Falls Sie nur ein sehr begrenzes Budget zur Verfügung haben oder sich Ihre Praxis stark auf klassische Verfahren fokussiert hat, ist der Zeitpunkt vielleicht noch nicht ideal.Aber für alle, die bereit sind zu investieren, ist die digitale Zahnmedizin ein echter Gamechanger. Mit der Implementierung der digitalen Technologien werden Sie Ihre Patientenversorgung nachhaltig verbessern.
Ja, der Einstieg in die digitale Zahnmedizin bringt Veränderungen mit sich. Es braucht eine gewisse Anfangsinvestition, die Bereitschaft, neue Abläufe zu lernen, und den Mut, vertraute Wege zu verlassen.Aber genau darin liegt das Potenzial: Wer sich auf den Wandel einlässt, profitiert langfristig von mehr Effizienz, besserer Planbarkeit und zufriedeneren Patienten. Der Aufwand am Anfang zahlt sich aus!
Mehr erfahren in der Digital Dentistry Masterclass
Und die gute Nachricht ist: Unser Team von dentesthetics kann Sie dabei begleiten: mit viel praktischem Wissen und eigener Erfahrung aus unserer Zahnarztpraxis und unserem digitalen Labor. Unser Ziel ist es, Zahnärzten und Zahntechniker die Arbeit mit 3D und 4D-Daten nahe zu bringen, sodass Ihre Patienten bestmöglich versorgt werden können.
Schauen Sie sich jetzt unsere kostenlose Digital Dentistry Masterclass an oder buchen Sie unsere Hands-on-Kurse, um direkt von erfahrenen Behandlern zu lernen!