Die Zukunft der Zahnmedizin ist digital. Analoge Methoden wie das Erstellen von Abdrücken oder das Führen von Aufzeichnungen auf Papier sind zunehmend überholt. Die digitale Technologie verändert die Welt der Zahnmedizin und bringt eine Reihe leistungsstarker digitaler Werkzeuge in unsere Kliniken und Labore.

Dieser Wandel ist nicht nur ein technologisches Upgrade. Er ist ein Wendepunkt. Die digitale Zahnmedizin steigert die Effizienz und Genauigkeit der Behandlung und hilft uns, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unsere traditionellen, analogen Methoden können durch präzisere, vorhersehbare und patientenzentrierte Techniken ersetzt werden.

Wie man mit der digitalen 4D-Zahnmedizin anfängt

Der Übergang von der analogen zur digitalen Zahnmedizin ist nicht einfach

Aber seien wir ehrlich - der Übergang von der analogen zur digitalen Zahnmedizin kann sich überwältigend anfühlen. Viele Zahnärzte fragen sich: Welche Werkzeuge brauche ich eigentlich? Und wie benutze ich sie? Wie kann ich sie in meine tägliche Routine einbauen? Diese Fragen können den gesamten Prozess entmutigend erscheinen lassen.

Wir haben es verstanden.
Wir haben das schon erlebt.

Noch vor fünf Jahren standen wir vor denselben Herausforderungen.
Wir hatten unseren Anteil an Zweifeln und Hürden, und der Prozess war nicht einfach. Aber die Ergebnisse waren es wert!

Der Weg der Zahnheilkunde zur digitalen Zahnmedizin

Im Jahr 2019 haben wir den großen Sprung gewagt unddie unsere Klinik von deranalogen auf die digitale Zahnmedizin um. Heute ist unser 100 % digitaler Arbeitsablauf effizienter, konsistenter und effektiver, als wir es uns je vorstellen konnten. Wir sind erstaunt über die neuen Möglichkeiten in unserer Praxis. Und jetzt möchten wir unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen, um auch Sie bei der Umstellung zu unterstützen.

Was sollte in Ihrem Starterkit für die digitale Zahnmedizin enthalten sein?

In diesem Artikel führen wir Sie durch die Mindestausstattung, die Sie für die Einrichtung Ihrer digitalen Zahnklinik benötigen. Am Ende werden Sie genau wissen, in welche Geräte Sie investieren müssen, wie Sie mit der Implementierung eines digitalen Workflows beginnen und welche Daten Sie für die Zusammenarbeit mit einem digitalen Dentallabor benötigen. Betrachten Sie es als Ihr Starter-Kit für den Einstieg in die Welt der digitalen Zahnmedizin, komplett mit fünf wichtigen Geräten, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Lassen Sie uns eintauchen und gemeinsam die ersten Schritte tun.

Die Mindestausstattung: Starten Sie Ihre digitalen Workflows mit 5 Tools

In der digitalen Zahnmedizin werden verschiedene digitale Hilfsmittel eingesetzt, die Ihnen bei der Diagnose von Erkrankungen, der Planung von Behandlungen und sogar bei der Durchführung von Behandlungen helfen.

Um Ihre digitale Reise zu beginnen, benötigen Sie eine Grundausstattung mit fünf entscheidenden Elementen:

  1. Intraoral-Scanner

  2. Kieferbewegungs-Tracker

  3. 3D-Drucker

  4. Fotoausrüstung

  5. Dental-Wolke

Wenn Sie in diese fünf Teile investieren, können Sie ein umfassendes Toolkit zusammenstellen, um einen nahtlosen digitalen Workflow in Ihrer Praxis einzurichten. Die Integration dieser Tools verspricht nicht nur eine beträchtliche Investitionsrendite, sondern - was vielleicht noch wichtiger ist - eine bemerkenswerte Zeitersparnis. Im folgenden Text werden wir Ihnen jedes Gerät vorstellen und eine Kaufempfehlung aussprechen.

Dr. Stefan Scholz, Zahnarzt & Gründer von dentesthetics

"Es gibt verschiedene Technologien und digitale Werkzeuge auf dem Dentalmarkt. Wir haben uns jedoch für diese Geräte entschieden und kennen sie daher am besten. Was wir mit Ihnen teilen, ist UNSERE beste Praxis."

Mindestausstattung Intraoraler Scanner

1. Ein intraoraler Scanner

Ein intraoraler Scanner ist Ihr Einstieg in die digitale Zahnmedizin. Er erfasst hochpräzise digitale Abdrücke der Zähne und des Zahnfleisches eines Patienten. Diese detaillierten Daten bilden die Grundlage für alle nachfolgenden Schritte im digitalen Arbeitsablauf. Die Investition in einen hochwertigen Scanner ist von entscheidender Bedeutung, denn die Präzision Ihrer Scans wirkt sich direkt auf die Passform und den Erfolg Ihrer Restaurationen aus. Mit einem Einsteigerscanner können Sie zum Beispiel im Vorfeld Geld sparen. Aber ein Spitzenscanner wie der Primescan von Dentsply Sirona bietet schärfere Details und größere Genauigkeit und gewährleistet so jedes Mal eine einwandfreie Passform und hervorragende Restaurationen.

Durch den Einsatz von Primescan konnten wir die Scanzeit während der Behandlung erheblich reduzieren. Unsere Mitarbeiter können einen kompletten Zahnbogen in nur 2-3 Minuten scannen und dabei detaillierte, farbige Bilder aufnehmen. Diese Effizienz minimiert auch die Unannehmlichkeiten für den Patienten und verbessert das Gesamterlebnis für den Patienten. Das Modell bietet außerdem eine sehr benutzerfreundliche Schnittstelle, die die Verwendung und Integration mit anderen digitalen Werkzeugen in Ihrer Zahnklinik erleichtert.

Mindestausstattung Modjaw

2. Ein Bewegungsmelder für Kiefer

Während viele digitale Zahnärzte 3D-Bilder verwenden, sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben Bewegungsdaten in unseren Arbeitsablauf integriert. Ein jaw-Bewegungsmessgerät erfasst nicht nur das statische Bild des Bisses eines Patienten, sondern zeichnet auch dynamische Kieferbewegungen auf und liefert so wichtige Informationen für die Diagnose und die Behandlungsplanung. Durch die Integration der Kieferbewegungserfassung stellen wir sicher, dass die digitalen Entwürfe perfekt mit den physischen Behandlungen übereinstimmen, was die Genauigkeit und Vorhersagbarkeit der zahnärztlichen Verfahren erhöht.

Zum Beispiel kann das MODJAW-Gerät verfolgt die Kieferbewegungen und gleicht diese Daten mit den Referenzpunkten des Schädels ab und wirkt so wie ein digitaler Gesichtsbogen. Dadurch können Zahntechniker präzise Simulationen und realistische Vorschauen von prothetischen Ergebnissen in ihrer Design-Software erstellen. Modjaw erweist sich als außergewöhnliches Werkzeug für Zahnärzte, die sich der umfassenden Zahnheilkunde verschrieben haben, von Einzelkronen bis hin zu Vollbogenrestaurationen mit oder ohne Kiefergelenksprobleme (Temporomandibular Disorders, TMD).

Mindestausstattung 3D-Drucker

3. Ein 3D-Drucker

3D-Drucker können ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Produkten herstellen, wie z. B. Modelle, Aligner, Schienen, Führungen und sogar provisorische und dauerhafte Restaurationen. Wählen Sie zwischen verschiedenen Farben, Materialien und Flexibilitäten, um eine breite Palette von Funktionen und Indikationen anzubieten. Aber welches Druckermodell sollten Sie wählen? Unserer Meinung nach zeichnen sich zwei Haupttypen von Druckern aus: DLP-Harzdrucker und FDM-Filamentdrucker.

Für Anfänger empfehlen wir dringend einen Harzdrucker: Er ist vielseitig und effektiv und damit die ideale Wahl für ein breites Spektrum an zahnmedizinischen Anwendungen. Mit Harzdruckern erhalten Sie sehr genaue Modelle, die in etwa 30 Minuten gedruckt werden können. Allerdings müssen Sie bedenken, dass die Produktionskosten mit etwa 5 € pro Stück recht hoch sind.
Wenn Ihr Bedarf wächst, können Sie einen FDM-Filamentdrucker für höhere Produktionsmengen zu niedrigeren Kosten von 0,50 € pro Stück einsetzen. Die Genauigkeit ist zwar viel geringer als bei den Harzdruckern, aber die Drucke sind immer noch gut genug für die Verwendung als Dokumentationsmodell.

Mindestausstattung Kamera

4. Eine hochwertige Kamera
oder ein Smartphone

Mit einer hochwertigen Kamera können Sie detaillierte intraorale und extraorale Bilder in Ihren digitalen Workflow einbinden. Ein gutes Foto verkauft den Fall. Dentalfotografie ist nicht nur für die Falldokumentation und Diagnose, sondern auch für die Patientenkommunikation unerlässlich. Mit Bildern können Sie Behandlungspläne visualisieren und Ihren Patienten zeigen. Die Patienten sind zuversichtlicher und engagierter, weil sie genau wissen, wie das Ergebnis aussehen wird.

Wenn Sie ein Auge für Details haben, bieten hochauflösende DSLRs oder Systemkameras mit Makroobjektiven und Seitenblitzen eine unvergleichliche Klarheit und Präzision. Alternativ bietet ein Smartphone mit einer guten Kamera, die durch zwei LED-Paneele am Griff ergänzt wird, einen schlanken, minimalistischen Ansatz, der ebenfalls recht gute Ergebnisse liefert. Machen Sie Dentalfotos, indem Sie Ihren Patienten vor einem dunklen Hintergrund positionieren und einen Studioblitz verwenden. Diese Einstellung verstärkt nicht nur die Tiefe und die Dimensionalität des Fotos, sondern stellt auch die Gesichtszüge Ihres Patienten in einem beeindruckenden dreidimensionalen Effekt dar und sorgt dafür, dass jede Fallpräsentation überzeugend und visuell beeindruckend ist. 

Mindesteinrichtung Smilecloud

5. Eine Cloud-Plattform

Eine Cloud-Plattform ermöglicht Ihnen die nahtlose Speicherung, gemeinsame Nutzung und Bearbeitung Ihrer Patientendaten. So können Sie alle digitalen Daten - Scans, Kieferbewegungsdaten, Fotos, CBCT-Bilder - in einem virtuellen Behandlungsraum speichern. Innerhalb dieser Plattform können Sie Behandlungen mit Ihrem internen Team planen, mit externen Labors zusammenarbeiten oder Ihren Patienten mögliche Behandlungsergebnisse mitteilen. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Überblicks über alle relevanten Daten stellt eine Dental Cloud sicher, dass alle am Behandlungsprozess Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dies führt zu fundierteren Entscheidungen und besseren Behandlungsergebnissen.

Bei dentesthetics verwenden wir SmileClouddie eine breite Palette digitaler Zahnheilkunde-Tools bietet. Die Plattform hat die Zusammenarbeit zwischen unserer Klinik und dem Labor erheblich verbessert und ermöglicht Echtzeit-Updates von Zahnärzten und Zahntechnikern sowie sofortiges Feedback zu Fällen. Außerdem können wir detaillierte Behandlungspläne und Fortschritte nahtlos mit unseren externen Laborkunden teilen. Durch die Bereitstellung visueller Hilfsmittel und Simulationen verbessert SmileCloud unsere Patientenberatungen: Die Patienten haben nun ein besseres Verständnis für ihre Behandlungsoptionen und die möglichen Ergebnisse, was es ihnen erleichtert, uns zu vertrauen und sich auf die Behandlung einzulassen.

Entdecken Sie Ihre nächsten Schritte in der digitalen Zahnmedizin

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder digitale Tools integrieren, unsere Scorecard wird Sie dabei unterstützen.

Investitionen in die digitale Zahnmedizin: Was ist zu erwarten?

Jetzt kennen Sie die wichtigsten Werkzeuge, in die Sie investieren müssen, wenn Sie in die digitale Zahnmedizin einsteigen wollen: Ein präziser Scanner, ein Kieferbewegungsanalysator, ein 3D-Drucker, eine gute Kamera oder ein Smartphone und schließlich eine Cloud-Plattform.

Aber was kommt als Nächstes? Wir schätzen die Kosten für diese fünf Geräte auf etwa 50.000 €. Das ist natürlich eine ziemlich große Investition. Der nächste Schritt besteht also darin, sich Zeit für die Auswahl der richtigen Geräte zu nehmen, einige Nachforschungen anzustellen und verschiedene Optionen zu vergleichen. Denken Sie auch darüber nach, eine Art Schulung oder Workshop für Sie und Ihre Mitarbeiter zu organisieren, um sich mit den neuen Technologien vertraut zu machen und vielleicht Hilfe bei der Integration dieser digitalen Lösungen zu erhalten.

Bereiten Sie Ihr Team mit Schulungen zur digitalen Zahnmedizin auf die Umstellung vor

Wir von dentesthetics haben es uns zur Aufgabe gemacht, Zahnkliniken beim Übergang zur digitalen Zahnmedizin zu unterstützen. Als Full-Service digitales Dentallaborbieten wir individuelle Modelle, Design-Restaurationen und die Integration hochentwickelter digitaler Tools wie 4D-Kieferbewegungsanalyse.

Mit jahrelanger Erfahrung im Betrieb eines 100% digitalen Workflows bieten wir auch Online- und Hands-on-Masterclasses die von erfahrenen Zahnärzten und Zahntechnikern geleitet werden. Diese Kurse sollen Sie und Ihr Team darauf vorbereiten, Ihre neuen digitalen Werkzeuge richtig und effektiv zu nutzen.

Sehen Sie sich die Meisterklasse für digitale Zahnmedizin an

Sind Sie daran interessiert, mehr über die digitale Zahnmedizin zu erfahren? Besuchen Sie die kostenlose Meisterklasse für digitale Zahnmedizin auf YouTube, in der alle wichtigen Themen wie digitale Avatare und verbesserte Behandlungsplanung sowie praktische Anwendungen in echten klinischen Fällen behandelt werden.

Digital Dentistry Masterclass Trailer